Vor dem Umbau, der Sanierung oder dem Rückbau eines Gebäudes ist zunächst durch Inaugenscheinnahme und Auswertung vorhandener Unterlagen festzustellen, welche Baumaterialien verwendet wurden und welche potentielle Schadstoffbelastung der Baumaterialien vorliegen könnte.
Hiernach ist der erforderliche Umfang einer Gebäudesubstanzuntersuchung festzulegen, wobei auch mögliche Belastungen durch die bisherige Nutzung des Bauwerks zu berücksichtigen sind. Das Ergebnis der Gebäudesubstanzuntersuchung ist eine detaillierte raumbezogene Aufstellung, wo und in welchen Baustoffen, welche Schadstoffbelastungen vorliegen und mit welchen Massen gerechnet werden muss. Nach dieser Gebäudesubstanzuntersuchung ist in einem Rückbau- und Entsorgungskonzept festzulegen, welche Bauteile vor dem Rückbau auszubauen sind und welche Bauteile beim Rückbau zu separieren sind. Die anfallenden Massen sind für die spätere Bauausschreibung möglichst detailliert zu erfassen. Ziel ist die möglichst sortenreine Trennung der Materialien um eine hohe Verwertbarkeit der anfallenden Materialien zu erreichen.
Copyright: | © ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH |
Quelle: | 2. Karlsruher Altlastenseminar - 2001 (Juni 2001) |
Seiten: | 30 |
Preis: | € 15,00 |
Autor: | Dr. Dipl.-Geol. Thomas Egloffstein Dipl.-Ing. Gerd Burkhardt Dipl.-Geol. M. Schmiel |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit