Rechtliche Rahmenbedingungen haben maßgeblichen Einfluss auf das Marktgeschehen, dies ist eine Binsenweisheit. Derartige Zusammenhänge bestehen auch für die speziellen Marktsegmente "Boden- und Grundstücksmarkt", wie nachfolgend dargelegt wird.
Angesichts der allgemeinen Formulierung des Themas ist zunächst eine Präzisierung erforderlich. Mit aktuellen Gesetzen“ im Sinne des Themas sind vorrangig die gesetzlichen Regelungen und die daran anknüpfenden Verordnungen, Verwaltungsvorschriften und Richtlinien gemeint, welche das 1998 in Kraft getretene Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) und das seit 1996 geltende Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (Krw-/AbfG) betreffen. Dazu zählen beispielsweise die Bundes-Bodenschutzverordnung (BodSchV), die Deponieverordnung und die in der Praxis sehr bedeutsamen, von der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) herausgegebenen Regeln zur stofflichen Verwertung von mineralischen Reststoffen/ Abfällen (Ergebnisse der zur Zeit laufenden Aktualisierung werden in nächster Zeit erwartet).
Copyright: | © ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH |
Quelle: | 4. Karlsruher Altlastenseminar - 2003 (Mai 2003) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 3,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Hagen Hilse |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.