Integrated Environmental Management in a German Brewery

Neumarkter Lammsbräu is an 80-employee brewery located in Bavaria, a German region which has a strong tradition for beer. At the beginning of the 1970s, agriculture in the region became increasingly intensive. The quality of beer was being sacrificed for quick and high returns on sales. Neumarkter Lammsbräu wanted to safeguard the quality of its products and develop a strategy for success.

Neumarkter Lammsbräu is an 80-employee brewery located in Bavaria, a German region which has a strong tradition for beer. At the beginning of the 1970s, agriculture in the region became increasingly intensive. The quality of beer was being sacrificed for quick and high returns on sales. Neumarkter Lammsbräu wanted to safeguard the quality of its products and develop a strategy for success.





Copyright: © INEM - International Network for Environmental Management
Quelle: Case Studies in Environmental Management SMALL AND MEDIUM-SIZED ENTERPRISES (Oktober 2005)
Seiten: 7
Preis: € 0,00
Autor: Professor Dr. Maximilian Gege
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.