Niederdruckhomogenisierung für hohe Faulgasausbeuten

Es wird ein mechanisches Schlammbehandlungsverfahren beschrieben, das durch eine externe Kreislaufbehandlung von Faulschlamm eine deutliche Erhöhung der Faulgasausbeute und des TR-Abbaugrades erzielt.

Die mechanische Behandlung wird von einer neuen an die Schlammmatrix angepassten Technik der Hochdruckhomogenisierung bei relativ geringen Drücken um ca. 150 bar durchgeführt. Der Homogenisator wird deshalb als Niederdruck- Homogenisator bezeichnet. Der Beitrag fasst die Ergebnisse von insgesamt 7000 Betriebsstunden im technischen Maßstab auf zwei kommunalen Kläranlagen mit jeweils einem Jahr Betrieb zusammen. Die Versuchsergebnisse belegen, dass sich auf den beiden untersuchten Anlagen sowohl die Biogasausbeute als auch der TRAbbaugrad um ca. 25 % verbessert. Der TR-Abbaugrad ist auf einer Anlage größer als 65 % und auf der anderen bei knapp unter 60 %. Es wird über Erfahrungen mit der Rückbelastung von CSB und Stickstoff, mit der Entwässerung der Schlämme sowie den Betriebskosten der Technik berichtet. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zeigt, dass sich die Homogenisierung auch bei guter konventioneller Ausfaulung in ca. 3 Jahren amortisieren kann.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF 01 / 2006 (Januar 2006)
Seiten: 11
Preis: € 11,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Michael Sievers
Dr.-Ing. Theodore I. Onyeche
Dr.-Ing. Frank Taetz
Dipl.-Ing. Sven Schäfer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit