Niederdruckhomogenisierung für hohe Faulgasausbeuten

Es wird ein mechanisches Schlammbehandlungsverfahren beschrieben, das durch eine externe Kreislaufbehandlung von Faulschlamm eine deutliche Erhöhung der Faulgasausbeute und des TR-Abbaugrades erzielt.

Die mechanische Behandlung wird von einer neuen an die Schlammmatrix angepassten Technik der Hochdruckhomogenisierung bei relativ geringen Drücken um ca. 150 bar durchgeführt. Der Homogenisator wird deshalb als Niederdruck- Homogenisator bezeichnet. Der Beitrag fasst die Ergebnisse von insgesamt 7000 Betriebsstunden im technischen Maßstab auf zwei kommunalen Kläranlagen mit jeweils einem Jahr Betrieb zusammen. Die Versuchsergebnisse belegen, dass sich auf den beiden untersuchten Anlagen sowohl die Biogasausbeute als auch der TRAbbaugrad um ca. 25 % verbessert. Der TR-Abbaugrad ist auf einer Anlage größer als 65 % und auf der anderen bei knapp unter 60 %. Es wird über Erfahrungen mit der Rückbelastung von CSB und Stickstoff, mit der Entwässerung der Schlämme sowie den Betriebskosten der Technik berichtet. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zeigt, dass sich die Homogenisierung auch bei guter konventioneller Ausfaulung in ca. 3 Jahren amortisieren kann.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF 01 / 2006 (Januar 2006)
Seiten: 11
Preis: € 11,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Michael Sievers
Dr.-Ing. Theodore I. Onyeche
Dr.-Ing. Frank Taetz
Dipl.-Ing. Sven Schäfer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'