Einer der wohl am längsten bekannten Prozesse einer Selbsterhitzung mit nachfolgender Selbstentzündung betrifft das Heu Früher wie heute sind durch diesen Prozess jedes Jahr erhebliche Schäden durch abbrennende Heuschober zu verzeichnen – und dies trotz Pflicht der Landwirte, die Temperaturen innerhalb der Heulagerungen laufend zu überwachen Steigt die Temperatur über etwa 60 °C ist die Feuerwehr zu benachrichtigen Fallweise kommt der Landwirt zu spät
INHALTSVERZEICHNIS
1 Einteilung von Selbsterhitzungsprozessen nach ihrem Chemismus
1.1 Aerobe und anaerobe mikrobiologische Prozesse
1.2 Oxidation ungesättigter Öle durch Luftsauerstoff (Autoxidation)
1.3 Oxidation durch Luftsauerstoff von brennbaren organischen Materialien mit einem großen Oberflächen-Volumenverhältnis
1.4 Selbsterhitzung anorganischer Komponenten in brennbarem organischem Material
1.5 Andere Ursachen für Erhitzung von organischem Material bis zum Brand
2 Ausblick
3 Quellen
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH |
Quelle: | Ersatzbrennstoffe 5 (2005) (Dezember 2005) |
Seiten: | 12 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Chem. Erwin Thomanetz |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Fremdstoffgehalte in den Sieblinien von Biogut nach Voraufbereitung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Fremd- und Kunststoffeinträge im getrennt erfassten Biogut rücken zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Mit der Novellierung der BioAbfV treten zum 01.05.2025 erstmals Grenzwerte in Kraft, die sich auf das frische Biogut vor der biologischen Behandlung beziehen.
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.