Durch die neuen gesetzlichen Regelungen in Deutschland gelten für die Abluftemissionen aus MBA-Anlagen ähnlich strenge Emissionsgrenzwerte wie für Müllverbrennungsanlagen.
Diese Grenzwerte können durch den Einsatz von Biofiltern nicht eingehalten werden, sondern erfordern eine thermische Behandlung der Abluftströme. Das geeignete Verfahren hierfür ist die regenerativ thermische Oxidation (RTO), z. B. in einer HAASE VocsiBox®. Der Beitrag diskutiert die Möglichkeiten eines modernen Abluftmanagements für MBA-Anlagen mit dem Ziel der Kostenminimierung und stellt die Vorteile der RTO-Technik am Beispiel der MBA Lübeck dar.
Keywords: MBA, Mechanisch-biologische Abfallbehandlung, Anaerobtechnik, Abluftmanagement, Abluftreinigung, RTO, VocsiBox
Copyright: | © Wasteconsult International |
Quelle: | MBT 2005 (November 2005) |
Seiten: | 16 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Jörg Stockinger Dipl.-Phys. Jürgen Martens Dr. rer. nat Roland Kahn |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.