Übersicht über Anwendungsgebiete, Funktionsweise und Entwicklungsbedarf der thermischen Abgasreinigung mit regenerativer Abluftvorwärmung.

Bei zahlreichen Prozessen entstehen Emissionen von organischen Verbindungen, z.B. Lösemittel in Lackieranlagen oder Methan aus Rotteprozessen, welche die vorgegebenen Grenzwerte überschreiten und somit eine Nachbehandlung erfordern.

Die thermische Abluftreinigung wird hierzu erfolgreich eingesetzt. Ausgehend von einer Übersicht über verschiedene Abluftreinigungsverfahren wird zunächst auf die Anwendungsgebiete der thermischen und insbesondere der regenerativ-thermischen Verfahren hingeführt und danach deren Funktionsweise genauer erläutert. Abschließend wird auf die besonderen Problemstellungen der Belagsbildung aus siliziumorganischen Verbindungen sowie der Stickoxidbildung eingegangen und Maßnahmen zu deren Lösung anhand von aktuellen Forschungsprojekten aufgezeigt. Keywords thermische Abluftreinigung, regenerative thermische Oxidation, Stickoxidemissionen, Belagsbildung - thermal exhaust air treatment, regenerative thermal oxidation, nitric oxide emissions, growth of depositions



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: MBT 2005 (November 2005)
Seiten: 16
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Torsten Reindorf
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Otto Carlowitz
Dipl.-Ing Olaf Neese
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit