In this paper, the ex situ neutralization of biologically active municipal landfills by carrying out processes of enhanced co-degradation with fresh household derived biowaste in bioreactors is presented.
The system involves a combined method of low-solids (up to 10% w/v of total solids) aerobic degradation and anaerobic digestion for the recovery of energy (biogas) and the production of fine humus-like material which can be used as a soil amender or a substrate for further thermal treatment (pyrolysis, gasification).
Keywords Biowaste, Landfills, Municipal solid waste degradation, Aerobic biodegradation, Anaerobic digestion, Bioreactors
Copyright: | © Wasteconsult International |
Quelle: | MBT 2005 (November 2005) |
Seiten: | 10 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr. Hans-Joachim Kahle Dr. Liliana Krzystek Prof. Dr. Stanislaw Ledakowicz |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.