Konstruktion, Entwicklung und Herstellung von Ringkolbenventilen als Grundablassarmaturen für Talsperren

An der Möhnetalsperre, der zweitgrößten Talsperre des Ruhrverbands Essen, liefen von 1992 bis 2001 intensive Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten. Im Zuge der Sanierung der kompletten Grundablassleitungen mussten unter anderem die wasserseitigen Verschluss- bzw. Abschlussorgane sowie die luftseitigen Regulierorgane erneuert werden. Die spezifischen Anforderungen an Grundablässe in Bezug auf Verschluss- und Regelorgane allgemein, sowie die konkrete Umsetzung mit den einzelnen Projektschritten an der Baumaßnahme werden in den folgenden Abschnitten ausführlich beschrieben.

Die Möhnetalsperre, eine 40 m hohe und 650 m lange Bruchsteinmauer vom Intze-Typ, wurde in den Jahren 1908 bis 1913 errichtet. Mit einem Stauinhalt von 134,5 hm3 ist sie die zweitgrößte Talsperre im Ruhreinzugsgebiet. Sie dient der Niedrigwasseranreicherung der Ruhr, aus der Trinkwasser für 5 Mio. Menschen gewonnen wird. Weitere Nutzungen sind: Hochwasserschutz, Energieerzeugung, Erholung. Die Möhnetalsperre besitzt vier Grundablässe DN 1400 mit einer hydraulischen Leistungsfähigkeit von je 24 m3/s und eine Kraftwerksleitung mit einer Leistung von 27 m3/s.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: WasserWirtschaft 11/2004 (November 2005)
Seiten: 7
Preis: € 10,90
Autor: Dipl. Ing. Joachim Brien
Dipl.-Ing. Peter Klein
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit