Das EU-Netzwerk für die Anwendung und Durchsetzung des Umweltrechtes (IMPEL), in dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Umweltbehörden aller Mitgliedstaaten sowie der assoziierten Staaten zusammenarbeiten, hat ein Managementhandbuch für Umweltinspektionsbehörden“ erstellt. Neben einer theoretischen Betrachtung enthält das Handbuch Praxisbeispiele aus verschiedenen Ländern.
An die Umweltbehörden werden steigende fachliche Anforderungen bei abnehmenden Ressourcen gestellt. Neben der Priorisierung der behördlichen Aufgaben erfordert dieser Konflikt zunehmend ein planvolles und koordiniertes Vorgehen, um zum Beispiel den Ansprüchen der EU Empfehlung für Mindestkriterien für Umweltinspektionen gerecht zu werden. Dabei bedarf es eines guten“ Managements in den Behörden, um insbesondere die Mitarbeiter trotz der sich verschlechternden Rahmenbedingung zu guten Leistungen zu motivieren und damit einen hohen Standard im Umweltschutz sicherzustellen. Im Umweltschutz stellt die Überwachung ein wichtiges Instrumentarium dar. Eine Zulassung oder Genehmigung macht nur Sinn wenn ihr Regelungsinhalt in Form von Nebenbestimmungen regelmäßig überwacht wird. Einen Beitrag hierzu leisten behördliche Vor-Ort-Umweltinspektionen. Unter Inspektionen werden hier nur die Überwachungstätigkeiten von Industrieanlagen oder sonstige Anlagen, die eine Auswirkung auf die Umwelt haben können im Sinne der EU-Empfehlung Mindestkriterien für Umweltinspektionen“ (2001/331/EG) verstanden.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasser und Abfall 10/2004 (Oktober 2005) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Baudirektor Dipl.-Ing. Gerd Hofmann |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit