Strategien für die Zukunft der Siedlungsabfallentsorgung - Ziel 2020

Das Abkippen von Abfällen wurde lange Zeit als ein Universalweg zur „Entsorgung“ angesehen. Bis zum 1. Abfallbeseitigungsgesetz von 1972 bestanden in der Bundesrepublik Deutschland rd. 50.000 dezentrale Müllkippen, meist ohne besondere Anforderungen und ohne Kontrolle dessen, was dort abgelagert wurde. Mit der ersten gesetzlichen Regelung wurden die meisten dieser Müllkippen abgeschlossen und durch größere, zentrale und kontrollierte Deponien ersetzt. Gleichwohl muss davon ausgegangen werden, dass viele dieser alten Deponien zu umweltbelastenden Altlasten wurden oder noch werden.

Erst mit dem Beschluss der Technischen Anleitungen für Sonderabfälle (TASi von 1991) und für Siedlungsabfälle (TASi von 1993) wurden konkrete Anforderungen an Planung, Bau und Betrieb von Deponien in Deutschland festgelegt. Mit dem 1. Juni 2005 ist das Ende der überlangen Frist für Ausnahmen von den Anforderungen der TASi gekommen.



Copyright: © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement
Quelle: 66. Informationsgespräch (Juni 2005)
Seiten: 8
Preis: € 0,00
Autor: Dr.-Ing Helmut Schnurer
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit