Die Republik Türkei auf dem Weg in die Europäische Union ist dabei, ihre legislativadministrativen und technischen Strukturen an die neuen Gegebenheiten anzupassen.
Auf dem Gebiet der Abfallwirtschaft wird sie hierzu im Rahmen eines EU-PHARETwinning- Programmes vom deutschen Bundesministerium für Umwelt und Reaktorsicherheit unterstützt. Dieses Programm verfolgt das übergeordnete Ziel, im türkischen Ministerium für Umwelt und Forsten Kapazitäten zu schaffen, um die fünf relevanten Direktiven sowie eine entsprechende Regulation der EU [Abfallrahmendirektive (1975), Verpackungsdirektive (1994), Direktive über gefährliche Abfälle (1991), Verbrennungsdirektive (2000), Deponiedirektive (1993) und Abfalltransportdirektive] in die türkischen Gesetze zu transponieren plus institutionelle Strukturen und administrative Kapazitäten zu initiieren, damit die entsprechenden Gesetze in Kraft gesetzt und effektiv angewandt werden können. Außerdem sollen strategische Aktionspläne vorbereitet und diese auf einer Zeitachse in einen Gesamtplan im Zusammenhang mit der Implementation sonstiger EU-Direktiven gebracht werden. Angestrebt werden realistische, praktikable Lösungen.
Copyright: | © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement |
Quelle: | 66. Informationsgespräch (Juni 2005) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Professor Dr.-Ing. Oktay Tabasaran |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.