Erfolgreiche Umsetzung der Deponieverordung mit der MBA Linz, Österreich

Die Landeshauptstadt Linz in Oberösterreich hat sich für den Weg der mechanischbiologischen Abfallbehandlung entschieden. Linde Umwelttechnik konnte gemeinsam mit der LINZ AG nach nur einem Jahr Bauzeit den ersten Schritt, eine hochmoderne MBA realisieren, die sowohl in technischer und wirtschaftlicher als auch in ökologischer und nicht zuletzt in standortverträglicher Hinsicht höchste Qualitätskriterien erfüllt. Pünktlich zum Inkrafttreten der Deponieverordnung mit Beginn des Jahres 2004 startete der Betrieb mit einem jährlichen Durchsatz von 60.000 Mg Restabfall. Am gleichen Standort werden auch weiterhin 14.000 Mg/a Bioabfall in der umgebauten Kompostanlage mittels Linde-Tunneltechnik verarbeitet.

Im folgenden Beitrag werden die einzelnen Anlagenbaugruppen der MBA Linz in Text und Bild dargestellt, die wesentlichen Ablagerungskriterien der österreichischen Deponieverordnung bzw. der MBA Richtlinie und die entsprechenden Ergebnisse des Leistungsnachweises beschrieben und analysiert. Abschließend ergänzt eine Betrachtung einiger Leistungswerte die teilweise recht unterschiedlichen nationalen Anforderungen von EU-Mitgliedsstaaten. Dieser Vergleich soll aufzeigen wie schwierig es ist, Rechtssicherheit im internationalen Abfallanlagenbau zu erlangen - selbst innerhalb der Staatengemeinschaft der Europäischen Union.



Copyright: © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement
Quelle: 66. Informationsgespräch (Juni 2005)
Seiten: 18
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Gerhard Pilz
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit