Von der Abfallwirtschaft zur Stoffflusswirtschaft

Öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger und die private Entsorgungswirtschaft haben rd. 10 Mrd. € investiert und ca. 15.000 Dauerarbeitsplätze neu geschaffen. Das ist nachhaltige Umweltpolitik und zugleich zukunftsweisende Wirtschaftspolitik.

Die Abfallablagerungsverordnung hat die Entwicklung der Abfallbehandlung enorm gepusht. Deutschland ist durch diese Verordnung exportstark und zum Technologieführer geworden. Die Märkte liegen außerhalb und innerhalb der Europäischen Union, also direkt vor unserer Haustür. Denn andere Staaten stehen vor riesigen, noch ungelösten Abfallproblemen.



Copyright: © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement
Quelle: 66. Informationsgespräch (Juni 2005)
Seiten: 5
Preis: € 0,00
Autor: Bundesminister a.D. Jürgen Trittin
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.