Kontaminierter Boden als Abfall – Konsequenzen des EuGH-Urteils „van de Walle“ für das geltende und zukünftige deutsche Abfall- und Bodenschutzrecht

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 7.9.2004 in der Rechtssache C-1/03 („van de Walle“ bzw. „Texaco“) ist in der deutschen Fachöffentlichkeit und darüber hinaus mit großer Aufmerksamkeit und teils Besorgnis aufgenommen worden. Dies betrifft die in dem Urteil gefundene Konkretisierung des Erzeugerbegriffes, vor allem aber die zentrale Aussage des Gerichtshofes, dass kontaminiertes Erdreich auch vor seiner Auskofferung Abfall darstellt. Hierzu im Widerspruch steht die deutsche Abfalldefinition des § 3 Abs. 1 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG), die die Abfalleigenschaft ausdrücklich auf „bewegliche Sachen“ begrenzt.

So ist es nicht verwunderlich, dass die ersten Stellungnahmen zu diesem Aspekt des Urteils4 die Frage aufwerfen, ob die Entscheidung zu einer grundlegenden Umgestaltung des deutschen Abfallrechts, insbesondere im Verhältnis zum Bodenschutzrecht, nötigt. Da der Gerichtshof mit seiner Entscheidung erneut grundlegende Fragen des Anwendungsbereichs des Abfallrechts berührt und sie zum wiederholten Male anders zu beurteilen scheint, als dies der nationale deutsche Gesetzgeber für angezeigt gehalten hat, lässt sich das Urteil scheinbar in die Reihe derjenigen früheren Aussprüche einordnen, die eine tiefgreifende Neuordnung des deutschen abfallrechtlichen Regimes veranlasst haben oder eine solche zumindest nahezulegen scheinen. Ob dieser erste Eindruck bei eingehender Analyse des Urteils und dem Abgleich der deutschen Rechtslage mit den hieraus abzuleitenden Anforderungen Bestand hat, begegnet indes nachhaltigen Zweifeln. Zu Recht wird den besorgten Stimmen, die aus dem Urteil eine weitgehende Erstreckung des KrW-/AbfG auf kontaminierten Boden und eine „Aushebelung“ des deutschen Bodenschutzrechts folgern, entgegengehalten, dass dies eine Überinterpretation der Konsequenzen der Entscheidung des Gerichtshofes wäre. Bei nüchterner Betrachtung zeigt sich, dass das deutsche Recht zur Beherrschung von Bodenverunreinigungen materiell keine nennenswerten Defizite gegenüber den europäischen Vorgaben aufweist. Vorschnell erscheint aber auch die Annahme, es seien in formeller Hinsicht zwingende Konsequenzen notwendig, die etwa darin bestehen, dass das in § 3 Abs. 1 KrW-/AbfG enthaltene Tatbestandsmerkmal „bewegliche Sache“ zu streichen und bis zu einer entsprechenden Änderung des deutschen Rechts unangewendet zu lassen ist. Nach hier vertretener Auffassung ergibt sich aus dem Urteil nicht die Notwendigkeit, im deutschen Recht einen weiten, auch kontaminierte Böden umfassenden Abfallbegriff anzuwenden und hieran Rechtsfolgen anzuknüpfen, die zwar das nationale Recht für Abfälle vorsehen mag, die jedoch nach europäischem Abfallrecht nicht „geschuldet“ sind. Insofern besteht auch die Besorgnis, dass nunmehr verunreinigter Boden bzw. „Altlasten“ generell als Abfall „zu entsorgen“ wären, nicht.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: AbfallR 04/2005 (August 2005)
Seiten: 9
Preis: € 32,00
Autor: RA Dr. Martin Dieckmann
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.