Deponiebau – Projekte in Shanghai am Beispiel von Hausmüll- und Sonderabfalldeponien

Mit der rapiden wirtschaftlichen Entwicklung sowie der Modernisierung kommt den Fragen der Abfallwirtschaft und des Deponiebaus in China immer größere Bedeutung zu. Die Zuwachsrate des Abfallaufkommens ist gegenwärtig in China etwa doppelt so hoch wie in den USA und in den EU–Ländern.

In China fallen pro Jahr allein aus der Industrie ca. 940 Millionen Tonnen feste Abfälle an. Hinzu kommen die Haushalts- und Gewerbeabfälle aus den zahlreichen kleinen Unternehmen in den Städten und Gemeinden. Das spezifische Haushaltsabfallaufkommen (einschließlich der hausmüllähnlichen Gewerbeabfälle) beträgt in den chinesische Städten durchschnittlich etwa 1 kg/(Einw.·Tag). Die Stadtbevölkerung umfaßt in China ca. 200 Mio. Einwohner. Hieraus ergeben sich in den chinesischen Städten täglich ca. 200.000 t Haushalts- und Gewerbeabfälle, die zu entsorgen sind.



Copyright: © LGA Bautechnik GmbH
Quelle: Deponieseminar 2004 (April 2004)
Seiten: 17
Preis: € 0,00
Autor: Dr.-Ing. Y. Hu
Dr.-Ing. Erwin Gartung
Professor Dr.-Ing. Hans-Günter Ramke
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit