Reliefmodellierung als oberflächliche Bodenbearbeitung zur Erosionsminderung und Stabilisierung geneigter Hangflächen

Im Zusammenhang mit der Verminderung von Bodenerosion und Hangfließen bzw. Rutschungen auch z. B. an Autobahnböschungen wird die Möglichkeit einer entsprechenden Bodenstabilisierung durch Reliefierung und Verzahnung erörtert.

Unter Verwendung eines zapfwellengetriebenen Oberflächenbearbeitungsgerätes lassen sich auf einer Bodenoberfläche über rotierende elliptische Arbeitselemente wiederkehrende Muster an ovalen Muldenflächen mit dazwischen liegenden stabilen Zwischenflächen generieren. Außerdem können durch schichtweise Bearbeitung von aufgebrachtem Bodenmaterial Verzahnungen hergestellt werden, die besonders in hängigem Gelände eine entsprechende Erhöhung der Scherfestigkeit bei gleichzeitiger Verbesserung der Wasserinfiltration in diesen aufgefüllten Hohlformen gewährleisten. Diese Form einer oberflächennahen Bodenbearbeitung wurde im Rahmen von Freiland- und Laboruntersuchungen auf ihre Wirksamkeit hinsichtlich einer Erosionsminderung Eignung auf geneigter Oberfläche und zusätzlich auf mögliche Hang stabilisierende Eigenschaften hin untersucht und besonders die Grenzen der Anwendbarkeit getestet.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 08/2004 (August 2005)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dr.-Ing. Frank Nahrwold
Prof. Dr. Rainer Horn
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit