Sickerwasser aus verwitterter MVA-Schlacke

In einem mehrjährigen Freilandversuch wurden mehr als 500 Sickerwasserproben aus abgelagerten, verwitterten Reststoffen der Abfallverbrennung entnommen und analysiert. Die Analysenergebnisse werden nachfolgend vorgestellt und mit der Sickerwasserzusammensetzung von Monodeponien verglichen.

Das unter anderem von der Stadt Wien geförderte Forschungsprojekt „Evaluierung von Testmethoden und Modellen für die Bewertung des mittel bis langfristigen Emissionsverhaltens schadstoffhaltiger anorganischer Abfälle und Immobilisierungsprodukte (IMMO)“ hat eine Fülle von Daten über die Auslaugbarkeit von Reststoffen aus thermischen Prozessen geliefert. Von diesen Daten werden nachfolgend vor allem die Sickerwasserdaten aus einem Freilandversuch dargestellt. Alle vier Abfälle lagen vor dem Einbau in Freiland-Lysimeter bereits in einem verwitterten Zustand vor, sodass die Sickerwasserzusammensetzung im Großen und Ganzen das langfristige Verhalten von Reststoffen aus der thermischen Abfallbehandlung repräsentiert. Ziel des Forschungsprojektes „IMMO“ war primär die Evaluierung von Testmethoden. Im Rahmen des Projektes wurden neue Testmethoden entwickelt („MPWLP-Test“) und mit herkömmlichen Testmethoden verglichen. Das Ergebnis der Evaluierung ist bereits veröffentlicht und wird daher hier nicht im Detail dargestellt. Ein wichtiges Resultat war, dass die Elution frischer, nicht verwitterter MVASchlacke keine Aussage über das Langzeitverhalten zulässt. Es wurde empfohlen, eine künstliche Alterung im Labor in Kombination mit einer anschließenden „up-flow“ Perkolation (also den „MPWLP-Test“) zu verwenden. Referenz für die Evaluierung war hierbei jeweils die Sickerwasserzusammensetzung im Freilandversuch. Dies bedeutet dass der Freilandversuch (Fläche: jeweils 12,2 m2, Schütthöhen 0,9 bis 1,6 m) zunächst die Aufgabe hatte, Referenzwerte für die Evaluierung von Labortests zu liefern. Darüber hinaus sind praxisnahe Freilandversuche eine bedeutende Informationsquelle über die langfristige Entwicklung der Sickerwasser- Zusammensetzung, und dies ist auch das nun aufgegriffene aktuelle Thema.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 08/2004 (August 2005)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Mag. Peter Mostbauer
O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter Lechner
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.