Technische, finanzielle und organisatorische Aspekte einer nachhaltigen – verwendungsorientierten - Klärschlammentsorgung

In der Bundesrepublik Deutschland fallen derzeit etwa 3 Mio. Tonnen kommunale Klärschlämme an. Die Anfang der 90'er Jahre prognostizierte Steigerung auf über 4 Mio. Tonnen hat sich bislang nicht bewahrheitet. Als wesentliche Gründe für diese Stagnation sind neben den wirtschaftlichen Konjunkturbedingungen die verstärkten Bemühungen auf dem Gebiet der getrennten Niederschlagswasserbehandlung und die zunehmende Vorbehandlung bzw. Mehrfachnutzung von industriellem Abwasser zu nennen (ESCH und KRÜGER, 1999).

Während in den früheren Jahren insbesondere die Probleme der Abwasserreinigung sachbedingt im Vordergrund standen, sind heute die Diskussionen zunehmend auf die Klärschlammbehandlung und -beseitigung fokussiert. Dies liegt zum einen daran, dass mit Ausnahme der ländlichen Regionen die abwasserseitigen Aufgabenstellungen hinsichtlich Nährstoffelimination weitestgehend gelöst sind und zum anderen an der Tatsache, dass der Gesetzgeber durch entsprechende Regelungen die endgültigen Entsorgungsmöglichkeiten der obengenannten Klärschlammmengen drastisch restringiert. Vor dem Hintergrund bereits derzeit hoher Entsorgungskosten für Abwasser und Klärschlamm, die seitens der Bürger zu tragen sind, ergibt sich daher die Notwendigkeit, die Klärschlammproblematik ständig neu zu überdenken, um daraufhin im Sinne einer Zukunftsvorsorge Anlagen ggf. zu erweitern und zu modifizieren. Nachfolgend wird die derzeitige Situation in den Bereichen der Klärschlammbehandlung und -entsorgung dargestellt und Perspektiven aufgezeigt, die sich als technisch, ökonomisch und organisatorisch sinnvoll für die Zukunft abzeichnen.



Copyright: © Universität Braunschweig - Institut für Siedlungswasserwirtschaft
Quelle: Abwasserreinigung (Januar 2005)
Seiten: 8
Preis: € 4,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit