Mit dem Erlass der Abfallablagerungsverordnung (AbfAblV) vom 20.02.2001 wurden als Behandlung vor der Deponierung von Siedlungsabfällen neben den Müllverbrennungsanlagen auch die mechanisch-biologischen Anlagen (MBA) zugelassen. Über den Einbau mechanisch- biologisch vorbehandelter Restabfälle (MBA-Abfälle) in Deponien liegen bisher kaum praktische Erfahrungen vor. Mit der Inbetriebnahme der geplanten bzw. in Bau befindlichen MBA`n müssen entsprechende Deponieabschnitte zur Ablagerung von MBA-Abfällen in absehbaren Zeiträumen hergerichtet werden und in Betrieb gehen.
Im Auftrage des Landesumweltamtes Nordrhein-Westfalen wurde vor diesem Hintergrund das Projekt Stand der Entwicklung zum Einbau mechanisch-biologisch vorbehandelter Restabfälle in Deponien“ an die IWA – Ingenieurgesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft mbH, Ennigerloh und ISAH – Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik, Hannover beauftragt. Das Projekt wurde des Weiteren in Kooperation mit IGBE – Institut für Grundbau, Bodenmechanik und Energiewasserbau der Universität Hannover bearbeitet. Der Schlussbericht liegt mit Datum vom Mai 2004 vor. Folgende inhaltliche Themen wurden im Rahmen des Forschungsprojektes bearbeitet:
· Anforderungen an die Ablagerung von MBA-Abfällen
· Eigenschaften von MBA-Material zur Ablagerung
· Wasserhaushalt von MBA-Betriebsabschnitten
· Standsicherheit von MBA-Betriebsabschnitten
· Betrieb von MBA-Betriebsabschnitten
· Konzeption möglicher Betriebsformen für MBA-Betriebsabschnitte
Copyright: | © IWARU, FH Münster |
Quelle: | 9. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (2005) (Mai 2005) |
Seiten: | 10 |
Preis: | € 5,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Ralph Eitner Dr. Michael Tiedt |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit