Mit Hilfe einer bundesweiten Recherche wurde von 28 Testfeldern an 10 Testfeldstandorten umfangreiches Datenmaterial recherchiert und ausgewertet. Dabei stand die in der Praxis nachgewiesene Leistungsfähigkeit der für Deponieoberflächenabdichtungen in Frage kommenden Systemkomponenten im Mittelpunkt des Interesses.
Daraufhin konnten allgemeingültige Aussagen zum Niederschlagswasserrückhalt durch Oberflächenwasserabfluss, zur Durchsickerung von Rekultivierungsschichten, zur Durchsickerung von mineralischen Abdichtungen sowie zur Durchsickerung von Kapillarsperren hergeleitet werden. Dies dient als Grundlage zur Beurteilung der Wertigkeit der nach der Deponieverordnung vorgesehenen Regel- Oberflächenabdichtung sowie alternativer Oberflächenabdichtungssysteme.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH |
Quelle: | 17. Kasseler Abfallforum-2005 (Mai 2005) |
Seiten: | 26 |
Preis: | € 13,00 |
Autor: | Dr. Dirk Behling Ralf Wittstock |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.