Die Nutzung erneuerbarer Energien, oder allgemeiner die nachhaltige Energienutzung, bietet Regionen, vor allem in ländlichen Gebieten oder in Städten mit einem hinreichend großen ländlichen Umland, vielfältige Chancen und Vorteile gegenüber der herkömmlichen fossil dominierten Energieversorgung. Sie bietet die Möglichkeit der umfassenden Erneuerung dieser Regionen. Eine solche umfassende, viele Rahmenbedingungen mitverändernde Erneuerung folgt nun aber nicht schlicht der sukzessiven Installation technischer Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien.
Vielmehr behindern zunächst bestehende Rahmen-bedingungen die nachhaltige Energienutzung. Der Grad des Erfolgs bei deren Einführung hat viel mit diesen Rahmenbedingungen und existierenden Strukturen zu tun. Diese Einführung kann darum nur durch einen wechsel-seitigen Prozess zwischen Ver-änderung von Rahmenbedingungen und konkreter nachhaltiger Energie-nutzung erfolgen. Für solche wechsel-seitigen Prozesse ist gerade die regionale Handlungsebene prädes-tiniert, da hier die kritische Masse an Akteuren und Energiepotenzial aufgebracht werden kann, die Kommunikationswege aber dennoch vergleichsweise überschaubar sind. Auf eine kurze Formel gebracht: Entscheidend für die regionale Entwicklung einerseits und die umfassende nachhaltige Energie-nutzung andererseits ist die Qualität des Wechselspiels beider. Idealerweise treibt dieses Wechselspiel beides positiv fort: Regionale Strukturen werden verändert und erlauben nachhaltige Energienutzung, die wiederum die weitere Änderung regionaler Strukturen erlaubt – und so weiter. Diese Quintessenz lässt sich aus einer mittlerweile großen Zahl an Erfahrungen ziehen, die in vielen Regionen Europas mit nachhaltiger Energienutzung gemacht wurden. Dabei ist es interessant, das Wechselspiel von nachhaltiger Energienutzung und regionalem Umfeld sowohl aus der individuellen Perspektive der agierenden bzw. betroffenen Bewohner, als auch mit einem Blick von aussen auf die Region zu betrachten.
Copyright: | © B.A.U.M. Consult |
Quelle: | Netzwerk und Kooperation (Juni 2005) |
Seiten: | 8 |
Preis: | € 2,00 |
Autor: | Michael Stöhr |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit