Experimental tests on a flat and a semi-circular-shaped channel section, and on a 25 m long concrete channel section, have succeeded in finding effectively functional surface textures easily implementable in pipe production, and using which depositions of solids can be avoided even at low rates of flow and only slight gradients and, in the case of only intermittent operation, any deposited solids can be quickly rinsed off.
These discoveries have been applied to GRP pipes. Systematic tests using various arrangements and various texturing materials for a 24 m long 2/3 pipe-shell channel sections confirm that the application of textures to the interior side of a pipe base permits the achievement of a significant reduction in sediment clearance times. A texture consisting of individual elements makes a particular contribution to the generation of artificial turbulence.
Copyright: | © Vulkan-Verlag GmbH |
Quelle: | 3R 12 / 2004 (Dezember 2004) |
Seiten: | 0 |
Preis: | € 5,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Wolfgang Berger Dipl.-Phys. Jörg Labahn |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Wasserwirtschaftliche Fachexkursion nach Namibia
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Fachexkursionen dienen dazu, den Horizont für das Fachgebiet zu erweitern und vor allem die Sinnhaftigkeit der späteren Aufgaben sichtbar zu machen. In Zeiten der Widerstände bei der Gestaltung der Umwelt, ob Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abfallwirtschaft oder die Anpassung an den Klimawandel, kann so eine Einordnung des Gelernten und der Herausforderungen erfolgen.
Digitale Zwillinge stützen eine handlungsfähige blau-grüne Infrastruktur in der Stadt von Morgen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Blau-grüne Infrastrukturen kombinieren ökologische, hydrologische und soziale Funktionen und sind so essenziell für die klimaresiliente Stadtentwicklung. Deren Planung, Steuerung und langfristige Funktionssicherung erfordern eine präzise, flächenhafte Erfassung und fortlaufende Bewertung des urbanen Wasserhaushalts. Digitale Zwillinge ermöglichen eine präzise Erfassung und Steuerung dieser Strukturen.
Naturbasierte Lösungen für den Schutz der Halligen vor dem steigenden Meeresspiegel
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Die nordfriesischen Halligen sind vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen. In einem Multi- Stakeholder-Ansatz sollen langfristige naturbasierte Lösungen zur Verringerung der Kantenerosion und nachhaltigen Förderung des Oberflächenwachstums gefunden werden