Lysimeter field study of a clay geosynthetic barrier in a landfill cover system

Clay geosynthetic barriers, also known as geosynthetic clay liners (GCL), are often used as elements of landfill cover systems instead of compacted clay liners which are favoured by the technical regulations of the EC and of Germany. As a contribution to the verification of the performance of GCL in landfill applications a lysimeter field study was conducted on a landfill in Bavaria.

The large lysimeter, 520 m² in size, allows collection and continuous measurement of surface runoff on the topsoil, drainage flow in the geocomposite and leakage flow through the GCL. In addition soil moisture measurements are carried out in the restoration profile and in the GCL. The relevant meteorological data are measured continuously. Results of the monitoring period from 1998 to 2002 are presented here. The test site is characterised by cool temperate, humid conditions with average annual precipitation of approx. 750 mm. Approximately 2/3 of the total precipitation were returned to the atmosphere as evapo-transpiration. Some 30% were drainage flow in the geocomposite and only about 1% of the precipitation resulted in leakage flow through the GCL. Thus the landfill cover system including a calcium-GCL proved to be an effective landfill cover system within the observation period.



Copyright: © LGA Bautechnik GmbH
Quelle: Fachtagungen (Februar 2004)
Seiten: 6
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Wolf Ulrich Henken-Mellies
H. Zanzinger
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.