Wirtschaftlicher Betrieb von Abgasreinigungsanlagen – unter besonderer Berücksichtigung von Nachrüstungen –

In Deutschland befinden sich zurzeit 75 Müllverbrennungsanlagen in Betrieb, Bau oder Planung. Diese besitzen eine Kapazität von insgesamt etwa 18 Mio. t/a.

Zur Reinigung der Abgase werden unterschiedliche Verfahren eingesetzt. Neuere Anlagen erfüllen die Anforderungen der 17. BImSchV bereits mit relativ einfachen Verfahren. Ältere Anlagen hingegen sind oft mit einer aufwendigen Abgasreinigung ausgerüstet, die z.B. mit mehreren Waschstufen, SCR-DeNOx und Aktivkoksadsorbern/ Flugstromadsorbern die gesetzlichen Anforderungen an die Emissionen nicht nur einhalten, sondern oft weit unterschreiten. In Deutschland stellen derartige Müllverbrennungsanlagen typischerweise ein Abbild des jeweiligen Stands der Gesetzgebung dar. Die dem Ursprungszustand oder der Nachrüstungsphase TA Luft 1986 entsprechenden älteren Anlagenteile sind nach Betriebszeiten von zwanzig und mehr Jahren oft korrosiv so angegriffen, dass hier kurz- oder mittelfristig ein Austausch notwendig wird, um den Entsorgungsauftrag weiter wahrnehmen zu können.
Gleichzeitig können derartige Maßnahmen damit verbunden werden, durch Einsatz von Verfahren nach dem aktuellen Stand der Technik bestehende hohe Betriebs- und Wartungskosten zu reduzieren und damit die Gesamtkostenbilanz der Anlage zu optimieren. Ziel dieses Beitrags kann es nicht sein, allgemeingültige Ergebnisse zu erhalten, nach denen ein bestimmtes Verfahren das am besten geeignete für alle Anwendungen sei und sowohl technische als auch wirtschaftliche Kriterien optimal erfüllt. Dies ist sicher nicht möglich, wie nachfolgend durch die Beschreibung der bei der Verfahrensauswahl zu berücksichtigenden Rahmenbedingungen deutlich wird. Jeder bestehende Standort oder jeder Neubau hat andere Vorgaben, sei es durch Infrastruktur oder durch den Brennstoff selbst, den Müll.
Im Rahmen dieses Beitrags werden insbesondere die heute zur Verfügung stehenden Verfahrensvarianten zur Abscheidung von sauren Gasen betrachten. Die Entstickung der Abgase wird bei gegenwärtigen Anlagenplanungen im Wesentlichen durch Einsatz des nicht katalytischen SNCR-Verfahrens betrieben. Weiter soll aufgezeigt werden, dass jedes Projekt einer genauen Analyse bedarf. Erst durch die Berücksichtigung aller Vorgaben, Randbedingungen und sonstigen Einflussgrößen ist eine sinnvolle Bewertung möglich, die das optimal geeignete Verfahren ergibt.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Optimierung der
Abfallverbrennung 2 (2005) (März 2005)
Seiten: 18
Preis: € 0,00
Autor: Christian Fuchs
Dipl.-Ing. Mathias Reisch
Thomas Feilenreiter
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Kundenorientierung durch Digitalisierung & Nachhaltigkeit - Erfahrungsberichte kommunaler Betriebe
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Viele Jahre standen in der deutschen Branche der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung rein wirtschaftliche Zielsetzungen im Fokus. Reinigungs- und Abfallsammeltouren wurden überplant und immer effizienter ausgestaltet, mit dem Ziel, die Kosten zu senken oder zu stabilisieren. In den letzten Jahren rückten zudem weitergehende Aspekte wie Qualität der Leistungserbringung, Individualisierung bzw. Bedarfsorientierung des Angebotes / der Dienstleistung sowie die Thematiken Klimawandel und Digitalisierung zunehmend in den Fokus der Betriebe und ziehen, im weitesten Sinne, die Klammer um die bekannten Nachhaltigkeitsthemen Ökonomie, Ökologie, Soziales.

ReWaste4.0 und ReWaste F: Entwicklung des Recyclingindex für Ersatzbrennstoffe zum internationalen Standard
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Nachhaltigkeit, regionale und globale Abfallproblematik, Umwelt- und Klimaschutz sowie materialspezifische Recyclingfähigkeit und technisches Recycling mit dem Einsatz von qualitätsgesicherten sekundären Roh- und Brennstoffen in der industriellen Produktion von neuen Produkten sind international aktuelle gesellschaftliche Themen mit hohem Stellenwert. Aus diesem Grund haben 2017 zwei wissenschaftliche und acht Unternehmenspartner im Rahmen des FFG-geförderten COMET K-Projekts "ReWaste4.0" den ehrgeizigen Paradigmenwechsel eingeleitet, der für die Weiterentwicklung der Umwelttechnik & Abfallwirtschaft für nicht gefährliche, gemischte kommunale und gewerbliche Abfälle in Richtung 'Circular Economy 4.0' erforderlich ist.

Innovativer Ansatz für einen optimierten EBS-Einsatz in Zementwerken
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Das EU-Kreislaufwirtschaftspaket bewirkt weitreichende Maßnahmen und Veränderungen in der Sammlung und Aufbereitung von Kunststoffverpackungen in ganz Europa. Trotz der bereits heute ausgeprägten Recyclingaktivitäten sind auch in Österreich zusätzliche Anstrengungen erforderlich, um die Recyclingquote von Kunststoffverpackungen bis 2025 zu verdoppeln (siehe Abb. 1).

Mobilisierung der Biomassenutzung aus sekundären Rohstoffquellen in Thüringen - ThIWertBioMobil
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Im Projekt ThIWertBioMobil wurde die Erhöhung der werkstofflichen und rohstofflichen Verwertung von biogenen Reststoffen erfolgreich untersucht. Ein Ziel der Aktivitäten war es, den enthaltenen Kohlenstoff möglichst für eine lange Nutzungsperiode in einem neuen Produkt zu speichern. Hierbei ist es mit Hilfe des Gleitfunkenspektrometers gelungen, Althölzer der Klasse I sicher von behandelten Althölzern zu unterscheiden und damit ein optimiertes, werkstoffliches Recycling zu ermöglich. Siebüberläufe konnten sowohl störstoffentfrachtet als auch mit beinhaltenden Störstoffen in eine hochwertige Pyrolysekohle rohstofflich umgewandelt werden.

Stoffliche und energetische Verwertung biogener Rest- und Abfallstoffe als Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Die neuesten Weltklimaberichte des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC 2022) machen deutlich, wie dringend ein energisches Handeln der Menschheit ist, um den globalen Herausforderungen einer Klimakrise zu begegnen und die negativen Folgen so gering wie möglich zu halten. Dabei zeichnen sich bereits heute gravierende Auswirkungen des Klimawandels ab. Gemäß der United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD) leiden inzwischen 2,3 Milliarden Menschen unter Wasserknappheit, und die Zahl und Dauer von Dürren hat allein seit dem Jahr 2000 um 29 % zugenommen (UNCCD 2022).