In den letzten Jahren wurde das Thema Kreditversorgung des Mittelstandes zum Teil kontrovers diskutiert. Die Standpunkte der einzelnen Interessengruppen waren dabei häufig emotional besetzt.
Gerade in einer mittelständisch dominierten Volkswirtschaft wie der deutschen, wird die Kreditversorgung auch in Zukunft weitgehend von der deutschen Bankenindustrie dargestellt werden. Um von echten Partnerschaften sprechen zu können, ist das gegenseitige Verständnis der jeweiligen Erfolgsparameter von elementarer Bedeutung. Eine Bank mit Branchenexpertise wird seine Kunden besser verstehen und damit deren Perspektiven fundierter beurteilen können als Banken, die über dieses Knowhow nicht verfügen. Ebenso ist diese Kernkompetenz notwendig, um strategische Herausforderungen und Chancen erkennen oder bedürfnisgerechte Lösungen anbieten zu können.
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH |
Quelle: | Optimierung der Abfallverbrennung 2 (2005) (März 2005) |
Seiten: | 18 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Mag.rer.nat. Bakk.rer.nat. Andreas Schober Ulrike Steinmeyer |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Wasserwirtschaftliche Fachexkursion nach Namibia
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Fachexkursionen dienen dazu, den Horizont für das Fachgebiet zu erweitern und vor allem die Sinnhaftigkeit der späteren Aufgaben sichtbar zu machen. In Zeiten der Widerstände bei der Gestaltung der Umwelt, ob Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abfallwirtschaft oder die Anpassung an den Klimawandel, kann so eine Einordnung des Gelernten und der Herausforderungen erfolgen.
Digitale Zwillinge stützen eine handlungsfähige blau-grüne Infrastruktur in der Stadt von Morgen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Blau-grüne Infrastrukturen kombinieren ökologische, hydrologische und soziale Funktionen und sind so essenziell für die klimaresiliente Stadtentwicklung. Deren Planung, Steuerung und langfristige Funktionssicherung erfordern eine präzise, flächenhafte Erfassung und fortlaufende Bewertung des urbanen Wasserhaushalts. Digitale Zwillinge ermöglichen eine präzise Erfassung und Steuerung dieser Strukturen.
Naturbasierte Lösungen für den Schutz der Halligen vor dem steigenden Meeresspiegel
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Die nordfriesischen Halligen sind vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen. In einem Multi- Stakeholder-Ansatz sollen langfristige naturbasierte Lösungen zur Verringerung der Kantenerosion und nachhaltigen Förderung des Oberflächenwachstums gefunden werden