Der Zweckverband Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) übernimmt als entsorgungspflichtige Gebietskörperschaft die Entsorgung der verschiedenen Abfallströme aus Stadt und Kreis Kaiserslautern.
Der ZAK betreibt in der Ortsgemeinde Mehlingen die Deponie Kapiteltal. Neben dieser Deponie wurden im Verlaufe der letzten Jahrzehnte weitere Abfallverwertungs- und Abfallentsorgungseinrichtungen installiert (z. B. Kompostwerk, Abfallvergärungsanlage, Altholzaufbereitungsanlage, Bauschuttrecyclinganlage, Schadstoffannahmestelle). Diese um die Deponie gewachsenen Einrichtungen tragen den Bedürfnissen der modernen Abfallwirtschaft Rechnung und bilden das heutige Hauptbetätigungsfeld des ZAK. Der eigentliche Deponiebetrieb wurde 1999 eingestellt. Die Deponie befindet sich in der Stilllegungsphase. Die AEW PLAN GmbH (Abfall - Energie - Wasser) berät den ZAK seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen abfalltechnischen Fragestellungen, u. a. auch zum Thema Biomassekraftwerk Kapiteltal, welches seit Mitte 2004 auf dem Deponiegelände Kapiteltal realisiert wird.
Copyright: | © Verlag Abfall aktuell |
Quelle: | Band 16 - Stilllegung und Nachsorge von Deponien (Februar 2005) |
Seiten: | 18 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Jan B. Deubig J. Muitjens |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.