Für eine thermische Entsorgung von Deponierestgasen, die nicht mehr mit Gasmotoren genutzt oder mit herkömmlichen Fackeln entsorgt werden können, wird der Einsatz von Wirbelschichtfeuerungen kleiner Leistung vorgeschlagen.
Durch Modelluntersuchungen wurden realistische Einsatzgrenzen hinsichtlich der Methankonzentration definiert. Diese wurden im Technikums - Experiment verifiziert. Unter Nutzung der Ergebnisse der Tests im Technikum wurde auf einer Deponie in Mecklenburg - Vorpommern eine Wirbelschicht-verbrennungsanlage für die Entsorgung heizwertarmer Deponierestgase errichtet und betrieben.
Copyright: | © Verlag Abfall aktuell |
Quelle: | Band 16 - Stilllegung und Nachsorge von Deponien (Februar 2005) |
Seiten: | 11 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Professor Dr.-Ing. habil. Dieter Steinbrecht Dr.-Ing. Hans-Joachim Wolff Dr.-Ing. Roland Matzmohr Dr.-Ing. Abdallah Nassour Dr. Helmut Didik |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.