Erfahrung mit der Wasserinfiltration zur Intensivierung der Gasbildung; Überblick über die Realisierung in Deutschland

Die im Jahr 2002 verabschiedete Abfallverordnung fordert bei der Deponiestilllegung oder der Stilllegung eines Deponieabschnitts die Aufbringung eines Oberflächenabdichtungssystems oder einer temporären Oberflächenabdichtung.

Es wird damit die Sickerwasserbildung minimiert und die Deponiegasmigration verhindert. Als Konsequenz hieraus folgt eine Verminderung des Wassergehalts innerhalb des stillgelegten Deponiekörpers, was vermutlich zu einer „Mumifizierung“ führt und eine biochemische Stabilisierung verhindert. Stets besteht auf der anderen Seite die Gefahr, dass im Falle eines Defekts an der Oberflächendichtung/ -abdeckung unkontrolliert Wasser in den Deponiekörper eintritt. Durch eine solche Reaktivierung des Deponiekörpers setzen dann möglicherweise Gas- und Sickerwasseremissionen wieder ein und könnten unreguliert den Deponiekörper verlassen.



Copyright: © Verlag Abfall aktuell
Quelle: Band 16 - Stilllegung und Nachsorge von Deponien (Februar 2005)
Seiten: 10
Preis: € 5,00
Autor: Prof. Dr.-Ing Gerhard Rettenberger
Dipl.-Ing. Norberth Kloos
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit