Tragfähige Alternative

Die kosteneffiziente Kreislaufführung von Kunststoffen bietet einen Ansatz zur Umsetzung der Produktverantwortung in der Automobilindustrie

Zur Ausgestaltung der im § 22 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes1 festgeschriebenen Produktverantwortung sind zahlreiche Verordnungen erlassen worden, die Herstellern bestimmter Produktgruppen definierte Rücknahme- und Verwertungspflichten auferlegen. Während etwa entsprechende Regelungen für Verpackungen oder Batterien bereits seit längerem bestehen, befindet sich eine Verordnung zur Rücknahme von Elektro- und Elektronikaltgeräten kurz vor ihrer Umsetzung.5 In naher Zukunft müssen darüber hinaus die Vorgaben aus dem Altfahrzeug-Gesetz7 umgesetzt werden, so daß auch die Automobilindustrie die Vorgaben der Produktverwertung konsequent erfüllen muß. In Forschungsarbeiten am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion der Universität Karlsruhe (TH) konnte jetzt aufgezeigt werden, daß die Kreislaufführung von Kunststoffbauteilen aus Altfahrzeugen unter bestimmten Rahmenbedingungen eine tragfähige Alternative zur bisher praktizierten Entsorgung darstellt, die nicht nur zur Erfüllung der Verwertungsvorgaben im Sinne der Produktverantwortung beiträgt, sondern auch aus ökonomischer Sicht zielführend ist. 



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 01/2005 - Altautoverwertung (Februar 2005)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Dr. rer. pol. Moritz Zumkeller
Dr. rer. pol. Magnus Fröhling
Prof. Dr. rer. nat. Otto Rentz
Professor Dr. rer. pol. Frank Schultmann
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit