In Deutschland wird der wesentliche Anteil der Trinkwasserbereitstellung mit Hilfe von Brunnen geleistet.
Dieser Möglichkeit der Trinkwassergewinnung kommt damit nach wir vor eine ganz zentrale Bedeutung in der Wasserwirtschaft zu. Allerdings haben sich die Akzente verschoben, bedingt durch den nachhaltigen Rückgang des Trinkwasserbedarfs. So ist im Verlauf der letzten 10 bis 15 Jahre der Sektor des Brunnenneubaus kontinuierlich geschrumpft und der Fokus der Wassergewinnung hat sich stärker auf die Werterhaltung bestehender Brunnen orientiert. Damit sind Begriffe wie Wartung und Instandhaltung, Regenerierung und Sanierung verknüpft, d.h. Erhalt des Brunnens und seiner Leistung am vorgegebenen Standort.
Copyright: | © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
Quelle: | GWF 13 / 2004 (Dezember 2004) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 5,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Hubert Berger |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit