Neuerungen im Umwelt- und Haftungsrecht

Die rechtlichen Rahmenbedingungen im Umwelt- und Haftungsrecht haben einen maßgeblichen Einfluss auf den Bodenmarkt. Die aktuellen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien regulieren den Bodenmarkt in zunehmenden Maße. Im Rahmen des Vortrages wird ein zusammenfassender Überblick über die aktuellen gesetzlichen Regelungen und die Neuerungen im Umwelt- und Haftungsrecht aus Sicht des Anwenders gegeben.

Aktuelle Gesetze, die den Bodenmarkt regulieren, sind vorrangig das 1998 in Kraft getretene Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) und das seit 1996 geltende Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (Krw-/AbfG). Als wesentliche untergesetzliche Regelwerke sind die Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV), Deponieverordnung (DepV), Klärschlammverordnung (AbfKlärV), Bioabfallverordnung (BioAbfV), LAGA-Mitteilungen 20 (derzeit in Überarbeitung), Verordnung zur Umsetzung des Europäischen Abfallkataloges (AVV), Verordnung über die umweltverträgliche Ablagerung von Siedlungsabfällen (AbfAblV), Verordnung über den Versatz von Abfällen unter Tage (VersatzV) und die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) zu benennen. In der Anlage wird der Vortrag in wesentlichen Teilen dokumentiert, wobei bzgl. der Details auf die einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien verwiesen sei.



Copyright: © Altlastenforum Sachsen e.V.
Quelle: Arbeitstagung Zwickau 2003 (Januar 2003)
Seiten: 11
Preis: € 5,50
Autor: Dipl.-Ing. Dieter Poetke
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.