In vielen vertikal betriebenen Pflanzenkläranlagen treten im Laufe der Zeit Kolmationserscheinungen auf. Kolmation bedeutet die Verstopfung der Vertikalfilter in der obersten Bodenschicht. Sie führt zu einer erheblichen Verringerung der Infiltrationsrate.
Dies stellt ein großes Problem für den Betrieb der Anlagen dar, denn grundsätzlich haben sich gerade Vertikalfilter aufgrund hoher Reinigungsleistung auf kleiner Fläche als dezentrales Abwasserbehandlungsverfahren bewährt.Voraussetzung ist eine gute Sauerstoffversorgung, die bei zunehmender Kolmation aber nicht mehr gewährleistet ist. Die Ursachen dieses Phänomens waren bisher nicht bekannt. Ziel eines DFG-Vorhabens war es,den kolmationsverursachenden Prozessen auf die Spur zu kommen. Im Ansatz wurden zwei Vermutungen verfolgt: Filtrationseffekt und Entwicklung von Biomasse.
Schlagworte: Abwasserbehandlung, Regenwasserbehandlung, Pflanzenkläranlagen, Kolmation, EPS, Analytik
Copyright: | © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
Quelle: | GWF 01 / 2004 (Januar 2004) |
Seiten: | 10 |
Preis: | € 10,00 |
Autor: | Dipl.-Geogr. Katharina Teschner M. Sc. Naylson Maciel Professor Dr.-Ing. Werner Hegemann |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Fremdstoffgehalte in den Sieblinien von Biogut nach Voraufbereitung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Fremd- und Kunststoffeinträge im getrennt erfassten Biogut rücken zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Mit der Novellierung der BioAbfV treten zum 01.05.2025 erstmals Grenzwerte in Kraft, die sich auf das frische Biogut vor der biologischen Behandlung beziehen.
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.