Simulation von Aufbereitungsprozessen in der Kreislaufwirtschaft

Aufbereitungsprozesse in der Kreislaufwirtschaft haben vor dem Hintergrund von Recyclinganforderungen einen hohen Stellenwert.

Die Heterogenität der Eingangsstoffe führt jedoch in vielen Fällen zu einem aufwändigen Versuchsbetrieb mit technischen Anlagen in der Phase des Probebetriebs und zu Um- und Nachrüstungen auf Grundlage von Betriebsergebnissen. Vorhersagen zu den quantitativen und qualitativen Ergebnissen von Aufbereitungsprozessen sind in der Abfallwirtschaft noch nicht Stand der Technik. Das Institut für Aufbereitung entwickelt Methoden und Werkzeuge zur Simulation von Aufbereitungsprozessen und den dort eingesetzten Basisverfahren. Wirklichkeitsnahe Abbildungen in Simulationsmodellen gelingen für ausgewählte Prozessstufen wie die Siebklassierung, die Windsichtung sowie die Metalltrennung, soweit sie sich auf Siedlungsabfallgemische beziehen. Da für andere Prozesse und andere Stoffe die empirische Datengrundlage nicht vorliegt und nur mit hohem Aufwand geschaffen werden kann, ist noch ein langer Entwicklungsweg bis zur Bereitstellung eines universell einsetzbaren Werkzeuges zur Prozesssimulation in der Abfallaufbereitung zu erwarten.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: DepoTech 2004 (November 2004)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Thomas Pretz
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'