Die Trinkwasserverordnung (2001) – Umsetzung aus der Sicht von Versorgungsunternehmen 

Die erstmals 1975 in Kraft getretene Trinkwasserverordnung (letzte Fassung 1990) wird zum 1. Januar 2003 durch die völlig überarbeitete Version 2001 ersetzt. 

Die Unternehmen der öffentlichen Wasserversorgung hatten nur knapp 1 1/2 Jahre Zeit, sich auf die geänderten Anforderungen vorzubereiten. Die Phase der Umsetzung und Adaption ist längst nicht abgeschlossen. 
Schlagworte: Trinkwasserverordnung, Trinkwasserqualität, Grenzwerte, Aufbereitungsgebote, Desinfektionsverfahren, Versorgungsanlagen, Überwachungsbehörde, Untersuchungs-, Handlungs- und Informationspflicht 



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF 13 / 2003 (Dezember 2003)
Seiten: 5
Preis: € 5,00
Autor: Dr. Barbara Pätsch
Dipl.-Ing. Ninette Zullei-Seibert
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'