Die Entwicklung eines automatisierten Versuchsstandes für Korrosionsuntersuchungen nach DIN 50931-1 

Mit Hilfe von Korrosionsversuchen nach DIN 50931-1 kann die Abgabe von Schwermetallen an das Trinkwasser aus metallischen Werkstoffen untersucht werden. 

Die in der DIN 50931-1 beschriebene Versuchsanordnung stellt dabei ein Modellsystem dar, das einen Endstrang mit Zapfhahn in der Küche nachbildet. Während die Vorgaben zu den Probenahmezeiten eindeutig sind, gibt es hinsichtlich der Entnahmetechnik von Stagnationsproben keine normativen Vorgaben. Um jedoch das Modellsystem auch praxisnah zu gestalten, kommt diesem Aspekt eine entscheidende Rolle zu. Aus diesem Grund wurde ein automatisierter Versuchsstand entwickelt, der entsprechend einer Trinkwasserinstallation unter Druck betrieben und beprobt wird. Neben der nach DIN 50931-1 vorgesehenen Beprobung besteht außerdem die Möglichkeit, einen Teilstrom über 24 Stunden zu entnehmen, der eine Aussage über die mittlere tägliche Schwermetallbelastung im Trinkwasser zulässt. Somit kann beispielsweise eine Kupferabgaberate, welche im Hinblick auf die Klärschlammbelastung von Interesse ist, abgeschätzt werden. Untersuchungen mit diesen Versuchsständen sind bereits in über 20 Versorgungsgebieten Deutschlands in verschiedenen Wasserwerken durchgeführt worden. 
Schlagworte: Wasserversorgung, automatisierter Versuchsstand, Korrosion, Trinkwasserbeschaffenheit, Kupfer, Klärschlamm, Inhibitoren 



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF 11 / 2003 (November 2003)
Seiten: 6
Preis: € 6,00
Autor: Dr. Wolfgang Werner
Dr. Josef Klinger
Dr. Ivo Wagner
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit