Qualitätssicherung von Ersatzbrennstoffen - Stand bei der europäischen Normenentwicklung und der ÖG-SET

Aufgrund der bereits eingesetzten Mengen an Ersatzbrennstoffen in thermischen Behandlungsanlagen und der zu erwartenden Zunahme ist in der Abfallwirtschaft die Qualitätssicherung von Ersatzbrennstoffen, u.a. im Hinblick auf eine störungsfreie thermische Behandlung für Abfallaufbereiter und Anlagenbetreiber von besonderem Interesse.

Zu diesem Zweck sind sowohl nationale als auch internationale Bestrebungen zur Erstellung von Qualitätssicherungskonzepten bzw. Normen im Gange. Ein entscheidender Punkt ist dabei die Unterscheidung zwischen probabilistischer und Ermessens-Probenahme und Analyse, die auf Grund der Deponieentscheidung der EU für die Beurteilung von abzulagernden Abfällen und in Zukunft auch für die Qualitätssicherung von Ersatzbrennstoffen Anwendung findet. Anhand von Versuchsergebnissen wird die praktische Anwendbarkeit der Methoden diskutiert. Für den Einsatz in thermischen Behandlungsanlagen sowie die Entsorgungswirtschaft ist die gemeinsame Erarbeitung von Qualitätskriterien und –sicherungsmaßnahmen, wie dies im Rahmen der Österreichischen Gütegemeinschaft für Sekundärenergieträger geschieht, von größtem Interesse.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: DepoTech 2004 (November 2004)
Seiten: 8
Preis: € 4,00
Autor: Dipl.-Ing. Dr. mont. Michael Prochaska
Dr. Dipl. Ing. Mario Bachhiesl
DI Hubert Grech
Michael Schelch
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit