Rahmenbedingungen für den Klimaschutz auf europäischer Ebene

Als vor mehr als einhundert Jahren erstmals von Naturwissenschaftlern auf den durch menschliche Aktivitäten hervorgerufenen Treibhauseffekt hingewiesen wurde1, konnte sich sicherlich niemand vorstellen, dass der globale Klimawandel heute zu den drängendsten Umweltproblemen zählt, denen sich die Menschheit gegenübersieht. 

In vielen Regionen der Erde sind extreme und ungewöhnliche Klima- und Wetterphänomene zu beobachten. Von den zehn wärmsten Jahren, die jemals aufgezeichnet worden sind, liegen acht innerhalb des letzten Jahrzehnts. Stürme, Überschwemmungen und Dürreperioden nehmen in einer Weise zu, dass Erstversicherern wie Rückversicherern angst und bange wird2. Die Erforschung des globalen Klimawandels lässt keinen Zweifel mehr daran: Der Mensch hat erkennbar in die natürlichen Abläufe eingegriffen. Die Ursachen sind mittlerweile grundsätzlich geklärt: Durch menschliche Aktivitäten gelangen Gase in die Atmosphäre, die den natürlichen Treibhauseffekt – der eine der grundlegenden Voraussetzungen für das uns bekannte Leben auf der Erde bildet – spürbar verstärkt. Es kommt zu einer zusätzlichen Aufheizung der Atmosphäre mit verheerenden Folgen für den Meeresspiegel, die Niederschlagsverteilung, die Vegetationszonen, für Flora, Fauna und letztlich selbstverständlich auch für den Menschen selbst. Der Klimawandel ist bereits im Gange. Vorsorgendes Handeln zum schnellstmöglichen Zeitpunkt kann das Ärgste jedoch noch verhindern.



Copyright: © C.A.R.M.E.N. e.V.
Quelle: 12. C.A.R.M.E.N. Symposium (2004) (Februar 2005)
Seiten: 18
Preis: € 9,00
Autor: Franzjosef Schafhausen
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'