Biomasse-Heizkraftwerk Mainkofen 

Das Bezirksklinikum Mainkofen, eine Einrichtung des Bezirkes Niederbayern, beherbergt auf einem Areal von ca. 40 ha in mehr als 60 Gebäuden Abteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie, Forensische Psychiatrie, Neurologie und Neurotherapie sowie einschlägige Pflegeheime, Wohnungen für Angestellte und ein Kindergarten. 

Die Gebäude stammen zum großen Teil aus dem 19. Jahrhundert und bilden ein denkmalgeschütztes Jugendstilensemble, welches von einer idyllischen Parklandschaft umrahmt wird. Die Wärme- und Warmwasserversorgung erfolgte bisher zentral über ein Heizwerk und ein umfangreiches Heißwasser-Nahwärmesystem, welches in begehbaren Kanälen untergebracht war. Das Heizhaus wurde vor über 80 Jahren gebaut, verschiedene Anlagenteile stammen noch aus dieser Zeit und waren bis zuletzt in Betrieb. Der Bau eines neuen Heizwerkes und die Sanierung des gesamten Nahwärmenetzes waren aus Gründen der Betriebssicherheit und der Wirtschaftlichkeit seit längerer Zeit überfällig. Betreiber und Politik verdeutlichten bereits zu einem frühen Zeitpunkt ihren Willen, Nachwachsende Rohstoffe einzusetzen. Ein 1998 unabhängig erstelltes Gutachten kam zu dem Ergebnis, dass der Wärmebedarf am wirtschaftlichsten mit einem Biomassekessel, zwei Gas betriebenen Blockheizkraftwerken und einem Spitzenlastkessel mit Öl-/Gasfeuerung gedeckt werden könnte. Durch die Liberalisierung der Strom- und Gasmärkte, sowie der neuen Einspeisevergütungen für Strom aus Nachwachsenden Rohstoffen, wurden die Ausgangsdaten des Gutachtens grundlegend verändert. Der Betrieb von Gas betriebenen Blockheizkraftwerken ließ sich wirtschaftlich nicht mehr darstellen. Im Gegensatz dazu bot die Verstromung von Biomasse große Vorteile für den Anlagenbetreiber.



Copyright: © C.A.R.M.E.N. e.V.
Quelle: 12. C.A.R.M.E.N. Symposium (2004) (Februar 2005)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Anton Hofbauer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'