Sauerstoffeintrag mittels Grundwasserzirkulationsbrunnen zum biologischen in-situ-Abbau von Kohlenwasserstoffen

Nach der einleitenden Beschreibung der generellen Voraussetzungen für biologischen Kohlenwasserstoffabbau in situ wird auf einzelne bestimmende Parameter sowie auf technische Beeinflussungsmöglichkeiten dieser Parameter eingegangen.

Spezielles Augenmerk wird hierbei auf das Verfahren der Grundwasserzirkulationsbrunnen gelegt. Im zweiten Teil der Arbeit werden neue Ergebnisse aus zwei Projekten auf einem Standort vorgelegt und besprochen. Es werden Ergebnisse zur Abschätzung der Wirkung präsentiert und diskutiert. Unterschiede und Übereinstimmungen zwischen Technikum und Feldeinsatz werden herausgearbeitet. Abschließend werden mögliche Einwände und kritische Standpunkte zum Einsatz des Verfahrens herausgearbeitet und einige der offenen Fragen beantwortet. Anhand der Erfahrungen wird der künftige Forschungsbedarf angesprochen.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: DepoTech 2004 (November 2004)
Seiten: 8
Preis: € 4,00
Autor: Robert Philipp
Dr. Manfred Nahold
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit