Die Stoffflussanalyse ist ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der Leistung von Abfallbehandlungsverfahren, Verhalten und Verbleib von (Schad-) Stoffen werden damit beschrieben.
Als Ergebnis eines Forschungsprojekts liegen zum ersten Mal Stoffbilanzen großtechnischer Anlagen heutigen Anforderungsprofils vor, die durch Massenbilanzierung und Analyse sämtlicher Outputgüter entstanden sind. Es zeigt sich, dass die mechanische Behandlung manche Metalle in einzelnen Outputgütern aufkonzentrieren kann. Beispielsweise wird Cadmium in Eisenschrott und heizwertreichen Fraktionen, Kupfer in heizwertreichen Fraktionen konzentriert. Eine generelle Metallentfrachtung einer Fraktion konnte nicht festgestellt werden. Eine Reihe von Metallen liegt zum überwiegenden Anteil in metallischer Form vor. Diese Anteile sind wegen der schlechten Zerkleinerbarkeit der Metallstücke mit konventionellen Analysenmethoden kaum richtig bestimmbar. Durch eine aufwendige Probenaufbereitung wurde dem Rechnung getragen und die metallische Anteile separat bestimmt. Die Ergebnisse geben zu denken, ob die Qualitätssicherung heizwertreicher Restmüllfraktionen an Hand von Analysen mit vertretbarem Aufwand möglich ist.
Copyright: | © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben |
Quelle: | DepoTech 2004 (November 2004) |
Seiten: | 3 |
Preis: | € 1,50 |
Autor: | Projektass. Dipl.-Ing. Stefan Skutan |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit