Von der Utopie zur Wirklichkeit

Mit dem heutigen Stand der Technik wird die vollständige Verwertung der Siedlungsabfälle bis 2020 ein realistisches Ziel

Die umweltpolitischen Ziele, die mit dem Datum 2005 verbunden sind, bedeuten einen Meilenstein auf dem Weg zu einer zukunftsorientierten Abfallwirtschaft. Aber auch nach diesem Datum wird es in der Abfallpolitik noch Entwicklungsbedarf geben und es werden noch erhebliche Modernisierungs- und Ersatzinvestitionen in die Infrastruktur der Abfallwirtschaft notwendig werden. Sie eröffnen eine Vielzahl von Möglichkeiten für eine Neuausrichtung hin zur nachhaltigen Abfallwirtschaft. Wie es scheint, läßt die Fixierung der Entsorger auf das Ende der Ablagerung unvorbehandelter Siedlungsabfälle ab Mitte 2005 derzeit jedoch kaum Spielraum für strategische Planungen im Generationenmaßstab. Gleichwohl sind entsprechende Konzepte jetzt notwendiger denn je, denn strategische Planung und vorausschauende Infrastrukturpolitik müssen nicht zuletzt den Bestandsschutz, lange Abschreibungszeiträume und eine mentale Beharrlichkeit beachten, die gegen jeden Systemwechsel gerichtet ist, was in der Politik lange Vorlaufzeiten bedingt.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 03/2004 - Elektro-Altgeräte (Oktober 2004)
Seiten: 6
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) Hermann Keßler
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit