Ausgegorenes Ergebnis

Pflanzennährstoffe und organische Substanz aus Gärprodukten können vor allem in der Landwirtschaft zur Düngung und Bodenverbesserung eingesetzt werden

In Deutschland gibt es nach Angaben des Fachverband Biogas e.V. derzeit circa 2.000 Biogasanlagen, die Wirtschaftsdünger, nachwachsende Rohstoffe sowie Bioabfälle verarbeiten. Als Endprodukte dieser Behandlung entstehen neben Biogas feste und flüssige Gärprodukte. Diese werden überwiegend in der Landwirtschaft als hochwertige Dünge- und Bodenverbesserungsmittel eingesetzt und helfen, die Nährstoffkreisläufe zu schließen. Weitere Absatzbereiche können noch erschlossen werden. Insbesondere könnten separierte feste Gärprodukte auch als Mischkomponente in Kultursubstraten eingesetzt werden.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 02/2004 - Anaerobtechnik (Juli 2004)
Seiten: 5
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Andreas Kirsch
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.