Die Weiterbildung von Konstrukteuren schafft die Basis für die effektive Umsetzung des Produktrecyclings
Aus technischer Sicht hat das Produktrecycling die besten Erfolgsaussichten, wenn es bereits in der Produktentwicklung und Konstruktion umgesetzt wird. Zu diesem Zweck muß das Erzeugnis modular aufgebaut und zerstörungsfrei demontierbar sein. Für die Wiederverwendbarkeit technischer Produkte stellen die Konstrukteure die entscheidenden Weichen. Eine verbesserte recyclinggerechte Konstruktion basiert daher langfristig auf einem kontinuierlichen Lernprozeß der Konstrukteure. Für diese Adressatengruppe wurde ein Weiterbildungskonzept entwickelt und gemeinsam mit den Konstrukteuren anhand eines komplexen technischen Produktes umgesetzt. Im folgenden Beitrag beschreiben die Autoren ihren Ansatz und ihre Erfahrungen.
Copyright: | © Rhombos Verlag |
Quelle: | 01/2004 - Elektroverordnung (Dezember 2003) |
Seiten: | 2 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Diplom-Volkswirtin Susanne Wittek Dr.-Ing. Sven Grieger |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.