Verantwortung in der Abfallwirtschaft

Die heute noch vielerorts praktizierte Abfallentsorgung auf – häufig unzureichend gesicherten – Deponien entspricht nicht dem Gebot der Nachhaltigkeit und zeugt von mangelhafter Pflichtenwahrnehmung der politischen Entscheidungsträger. So ist heute schon absehbar, daß zahlreiche öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger am Stichtag 1. Juni 2005 die Forderung nach rechtskonformer Abfallvorbehandlung nicht werden erfüllen können. Weiterhin ist abzusehen, daß die Ausweichstrategie in Abfallexport oder Scheinverwertung bestehen wird. Die vorgesehene strafrechtliche Sanktionierung wird nicht greifen, denn die dafür notwendige juristisch belastbare Identifizierung des oder der Verantwortlichen wird kaum möglich sein.

Andererseits ist es aus Sicht der Rechtswahrung und des Umweltschutzes nicht akzeptabel, daß Verantwortungslosigkeit geduldet oder gar belohnt wird. Der Gesetzgeber muß geeignete Mittel finden, die von ihm gesetzten Umweltstandards durchzusetzen und Verweigerer und Rechtsbeuger wenigstens finanziell in die Verantwortung zu nehmen. So könnte der Termin 1. Juni 2005 aufgehoben werden, wenn gleichzeitig eine Deponieabgabe in einer Höhe eingeführt würde, die den wirtschaftlichen Vorteil der fehlenden oder mangelhaften Vorbehandlung zumindest aufheben würde. Deutschland, Spanien und Portugal sind die einzigen EU-Mitgliedsstaaten, in denen das Instrument der Deponieabgabe zur Durchsetzung von anerkannten Standards der Abfallentsorgung nicht genutzt wird. Auch muß sich die Bundesregierung international bemühen, Ausweichmöglichkeiten wie Abfallexport und Scheinverwertung zu versperren.

Dank des Engagements zahlreicher Fachleute und Firmen des Anlagenbaus gehört Deutschland bei der Umwelttechnik heute zu den weltweit führenden Nationen. Auch dies sollte Ansporn sein, die letzten abfallwirtschaftlichen Unappetitlichkeiten in unserem Land zu beseitigen. Die Beendigung der Verkippung von unbehandeltem Abfall ist wahrlich keine Heldentat des Umweltschutzes.

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Karl J. Thomé-Kozmiensky



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 04/2003 - Klinikprodukte (Dezember 2003)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.