Bei der Frage nach der Wirksamkeit der Konzepte Abfallreduzierung“ und Ressourcenerhaltung“ spielt der Zeitraum eine wesentliche Rolle
Fast jeder würde die Aussage unterschreiben: Wenn Wegwerfverpackungen recycelt werden, dann werden die Abfallberge in starkem Ausmaß reduziert und der Vorrat an nicht erneuerbaren Ressourcen bleibt erhalten.“ Das Recycling von Wegwerfoder Einwegverpackungen wird von vielen als Beitrag zur Ressourcenschonung und damit zu einem nachhaltigeren Wirtschaften betrachtet. Dabei wird jedoch der Faktor Zeit’ vergessen, welcher hier in Form einer negativen Zinseszins-Rechnung“ berücksichtigt werden muss. Hand aufs Herz: Die meisten haben in der Schule mit den Zinseszins-Rechnungen Mühe gehabt; und eine negative Betrachtung macht die Sache kaum interessanter! Am Beispiel einer Coca-Cola Dose aus Metall kann das Prinzip der negativen Zinseszins-Rechnung auf einfache Art erklärt werden.
Copyright: | © Rhombos Verlag |
Quelle: | 04/2003 - Klinikprodukte (Dezember 2003) |
Seiten: | 2 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Professor Walter R. Stahel |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.