Zement hat kurze Beine

Dieses Wochenende in den Hauptnachrichten konnte man es verfolgen. Der führende Mittelständler der deutschen Zementindustrie hatte mobilisiert. Samt Betriebsrat und Mitarbeiterschar tauchte er vor dem Bundeswirtschaftsministerium auf und protestierte. Sein Protest galt dem Emissionshandel. Seine Sorge war die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Standorte. Der Emissionshandel wurde aufgrund seiner Kostenbelastungen für die Schwenk-Zement-Gruppe als ökonomischer K.-O-Schlag dargestellt. ‚Schwenk kann die Kosten nicht tragen, die heimischen Arbeitsplätze sind daher in Gefahr’. Der Bundeswirtschaftsminister übernahm das Megaphon und vertrat seine Sicht der Dinge. Ende des Kurzberichts.

Diese Nachricht schoß als Eindruck an uns vorbei. Sie wird mit der Autorität der öffentlich-rechtlichen Nachrichtensendung ausgestrahlt und sie verändert Stimmungen. Sie führt zumindest zu der Frage, ob die Umweltschützer, bei all der Bedeutung von Klimaschutz, doch nicht wieder etwas übertreiben, wenn jetzt sogar schon so nette Nachbarn wie die baden-württembergischen Mittelständler vor dem ‚Ausch’ stehen.
Es soll an dieser Stelle nicht darüber philosophiert werden, daß es die ökonomischen Instrumente (wie der Emissionshandel) waren, die die Wirtschaft seit Jahren als Ersatz für das zu drakonische Ordnungsrecht forderte. Es soll auch nicht über energiebedingte und prozeßbedingte CO2-Emissionen gesprochen werden, auch nicht über Selbstverpflichtungen der deutschen Wirtschaft und deren Wert. All dies wurde bereits in den Medien der letzten Tagen abgehandelt, unterlegt mit den jeweiligen bekannten Standpunkten.
Beeindruckend an diesem Fallbeispiel ist, daß es uns ein Trugbild zeigt. Die Schwenk-Unternehmen haben sich in den letzten Jahren groß in das Geschäft der Abfallmitverbrennung eingekauft. Die Anlagen besitzen Genehmigungen, nach denen sie ihren Energiebedarf weitgehend aus Ersatzbrennstoffen decken können. Nach den Regelungen, die das BMU in der Datenerhebung angewandt hat, ist der Anteil des regenerativen Kohlenstoffs im Ersatzbrennstoff mit dem Emissionsfaktor Null zu versehen. Dies ist dem Unternehmen und dem Wirtschaftsverband bekannt. Da die Zuteilung der Zertifikate auf der Basis der Jahre 2000 bis 2002 erfolgt, wird das Unternehmen daher in großem Umfang Zertifikate bekommen, die es am Markt verkaufen kann. Und diese Mengen werden so groß sein, daß es für das Unternehmen unbedeutend ist, ob der Erfüllungsfaktor für die Zuteilung 1 oder 0,93 oder dazwischen liegt. Denn bei der Nutzung von beispielsweise 60 Prozent der Feuerungswärmeleistung durch einen marktüblichen Ersatzbrennstoff aus Siedlungsabfällen dürften rund 20 bis 30 Prozent der zugeteilten Zertifikate ’übrisch’ sein. Dieser finanzielle Vorteil wird noch dadurch verstärkt, daß der Ersatzbrennstoff nicht, wie der Regelbrennstoff zu bezahlen ist, sondern dem Unternehmen Einnahmen einbringt: je Tonne abgenommenen Ersatzbrennstoff werden dies allein 60 bis 90 Euro an zusätzlichen Einnahmen sein. Im kommenden Jahr wird sich der Markt zudem verändern, weil im erheblichen Umfang Entsorgungskapazitäten für Ersatzbrennstoffe gesucht werden. Die Einnahmen werden also steigen.
Die eigentliche Frage lautet also, ob die Schwenk-Gruppe, die in den nächsten Jahren zu den großen Gewinnern zählen wird, durch den Emissionshandel nicht zu stark profitiert? Mit Sicherheit gibt es keine ökonomischen Probleme im Jahr 2005 und den darauf folgenden, zumindest nicht aufgrund von Emissionshandel und Abfallwirtschaft. Wir reiben uns die Augen, aber es war ja nur ein Kurzbericht. Und man muß auch Verständnis entwickeln für einen Mittelständler, der sich nicht immer um alle Details der verzwickten bürokratischen Regelungen kümmern kann.
Uwe Lahl ist Ministerialdirektor im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 01/2004 - Elektroverordnung (Dezember 2003)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Prof. (apl.) Dr. Uwe Lahl
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Herausforderungen für die ackerbauliche Pflanzenproduktion im Klimawandel
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (11/2023)
Mit Blick auf die wasserbezogenen Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft im Rahmen des Klimawandels steht, sind zum einen die Extremwetterereignisse und zum anderen der zunehmende Wassermangel in der Vegetationszeit zu nennen.

Die Forstwirtschaft im Interessenkonflikt aus Klimaschutz, Biodiversitätsschutz und Wirtschaftlichkeit - rechtliche Optimierungsmöglichkeiten
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2023)
Die Frage, wie Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden können, erfährt jüngst nicht nur in Rechtsprechung1 und Literatur, sondern auch bei Gesetzgebung und Politik wieder verstärkt Beachtung. Vor dem Hintergrund, dass der Wald etwa ein Drittel der Fläche Deutschlands ausmacht, ist es auch notwendig, diesen Flächen die ihnen zustehende rechtliche und politische Aufmerksamkeit zu widmen. Zu einemUmdenken über das Verhältnis vonMensch undUmwelt trägt die Natur selbst bei, welche ihre Zerstörungsgewalt in den letzten Jahren immer wieder vor Augen führte. So ließen die Trockenheit der Hitzesommer 2018‑2020 und 2022, eine damit verbundene Vermehrung von Schädlingen wie dem Borkenkäfer sowie verheerende Großwaldbrände allein in Deutschland eine wieder aufzuforstende Waldfläche von etwa 450.000 Hektar zurück6 - eine Fläche, die fast doppelt so groß ist wie das Saarland. Zugleich zeichnet sich ab, dass ganz Europa auf eine schwere Dürreperiode zusteuert.

Ausgangszustandsberichte für IPPC-Anlagen - Erfahrungen aus der Praxis
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Die Verpflichtung zur Erstellung eines Ausgangszustandsberichtes ergibt sich durch die Vorgaben aus der Industrieemissionsrichtlinie (Europäisches Parlament und Rat, 2010) sowie die erfolgte Umsetzung im österreichischen Recht. Da die genannten IPPC-Tätigkeiten mehrere Branchen betreffen, erfolgte dies in verschiedenen Rechtsmaterien, wobei nachfolgend nur die wichtigsten genannt werden.

Relevanz von Klimaschutz in kommunalen Ausschreibungen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2022)
Klimarecht wird zukünftig Einzug in nahezu alle Rechtsgebiete gefunden haben und diese ihrem Wesen nach verändern. Schon heute ist Klimaschutz als Teilaspekt des Umweltschutzes wesentlicher Bestandteil des modernen Vergaberechts, das nicht ausschließlich auf monetäre Aspekte abstellt, sondern explizit auch politische Ziele verfolgt. Ob und wie Kommunen im Rahmen der Erteilung öffentlicher Aufträge Aspekte des Klimaschutzes berücksichtigen können oder gar müssen, wird im Nachfolgenden erörtert. Die Darstellung orientiert sich an einzelnen Phasen des Beschaffungsvorgangs.

Anforderungen an Entsorgungsanlagen zum Klimaschutz durch die TA Luft und die Allgemeine Verwaltungsvorschrift Abfallbehandlungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2022)
Der Klimaschutz ist zu einem zentralen Thema unserer Gesellschaft geworden. Gesetzliche Regelung mit dem Ziel, das Klima zu schützen, finden sich daher an verschiedenen Stellen. Dies betrifft auch den anlagen bezogenen Immissionsschutz. Sowohl in der TA Luft als auch in der ABA-VwV finden sich viele Regelung, die dem Klimaschutz dienen. Beide Regelwerke konkretisieren als Verwaltungsvorschriften, die auf der Grundlage des § 48 BlmSchG erlassen wurden, den Stand der Technik.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de
 

 
Die andere Klima-Zukunft / Claudia Kemfert