Vor der Bewährungsprobe

Bei der Umsetzung der neuen Altholzverordnung muß eine Reihe
offener Fragen berücksichtigt werden

Die Altholzverordnung, die zum 1. März dieses Jahres in Kraft treten wird, betrifft die Entsorgung von etwa acht Millionen Tonnen Altholz pro Jahr sowie eine derzeit noch offene Menge an Produktionsabfällen in der Holzwirtschaft. Sie ist das erste gesetzliche Regelwerk, das den Leitgedanken des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes – den Vorrang der Verwertung vor der Beseitigung – konsequent umsetzt. Die in Brüssel notifizierte Verordnung soll bundesweit Rechtsicherheit bringen und Regelungen der Bundesländer ablösen. Nach Jahren kontroverser Diskussionen und erheblicher Verunsicherungen durch unterschiedliche Länderregelungen begrüßt die Wirtschaft
vor allem die Rechtssicherheit, die mit der Verordnung jetzt hergestellt ist. Dennoch gibt es für die Umsetzung der gesetzlichen Regelung offene Fragen bei den Behörden und bei den betroffenen Unternehmen. Im folgenden Beitrag werden die wesentlichen Bestimmungen der Verordnung unter dem Gesichtspunkt der wissenschaftlichen und technischen Umsetzbarkeit erörtert.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 01/2003 - Altholzverordnung (Februar 2003)
Seiten: 4
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr. Rainer Marutzky
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit