Zugang zu Wissen

„Foro-Z“, das lateinamerikanische Internetportal für die Abfallwirtschaft, vermittelt auf moderne Weise Fachinformationen und Praxisbezug

Über das spanischsprachige Wissensportal für Abfallwirtschaft "Foro-Z" können Entscheidungsträger aus Lateinamerika neuerdings auf umfangreiche Fachinformationen zu abfallwirtschaftlichen Themenbereichen zugreifen. Dem Wissensportal vorgelagert ist eine HelpDesk-Funktion, die in abfallwirtschaftlichen Fragestellungen kostenlos eine persönliche Hilfestellung gibt und auf Experten verweist. Ergänzt wird das "Foro-Z"-Angebot durch eine umfassende Expertenrecherche, die es ermöglicht, mit nationalen und internationalen Experten in Kontakt zu treten und deren Expertenwissen bei abfallwirtschaftlichen Problemstellungen zu nutzen. Der Bezug zur Praxis wird vom Colegio Tecnico gewährleistet, einer Technikerschule zum Bau und Betrieb mechanisch-biologischer Abfallbehandlungsanlagen. Parallel zur Errichtung einer mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage führt das Colegio Tecnico Schulungen durch, bei denen die Unterlagen in einem Schulungsportal www.coltec.info zur Verfügung gestellt werden, das mit dem "Foro-Z" verknüpft ist.



Copyright: © Rhombos-Verlag
Quelle: 03/2002 - Internationale Abfallwirtschaft (August 2002)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Dr.-Ing. Lars Jörgens
Dipl.-Ing.(TU) Werner P. Bauer
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.