Von großem Nutzen

Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe werden Entsorgungsfachbetrieb

Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) haben sich entschieden, ein integriertes Umwelt- und Qualitätsmanagementsystem (UMQMS) einzuführen, das nach den Normen DIN EN ISO 9001 und 14001 sowie nach der Öko-Audit-Verordnung (EG-VO 1836/93 oder EMAS-Verordnung) und der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) zertifiziert beziehungsweise validiert werden soll. Aus Gründen des Wettbewerbs wurde zunächst die Zertifizierung nach der EfbV angestrebt. Die Vorgehensweise und die Dokumentation sollte dabei auf der Grundlage des zukünftigen UMQMS erfolgen, um spätere Mehrarbeit zu vermeiden.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 01-1998 - Betriebe und Umweltschutz (Februar 1998)
Seiten: 4
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Birgit Lehmann
Dipl.-Forstwirt. Sven Loy
Dipl.-Psychologe Peter Thaben
Dipl.-Ing. Thomas Kempin
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.